Was der Steinbock für die Berge, ist die Forelle für die Schweizer Flüsse und Bäche: ein Symbol für Freiheit und Natürlichkeit. Doch die Forellen werden immer seltener.
Aus dem Puschlav wurde einst tonnenweise Kaffee über die grüne Grenze nach Italien geschmuggelt – und das täglich. Das lohnt sich seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch wie sieht…
Vom Preisdruck bis zum Traumjob: Die Kulturzeitschrift «Davoser Revue» widmet ihre neuste Ausgabe der Davoser Hotellerie. «Als die Nacht noch billiger war als der Wasserkocher»: So lautet der…
«Auf der Nordseite des Walensees liegt ein mediterran anmutender Ort: Quinten. Für Tagestouristen ist das Dorf das Paradies, für Einheimische manchmal eine Herausforderung. Jetzt soll sich in Quinten…
Thomas Kaiser hat zusammen mit dem Fotografen Stephan Schenk eine Reportage über den Berninapass und die Bernina-Bahnlinie im Winter gemacht. Die Reportage «Die Erfahrung von Weiss» findet sich…
Warum Murmeltiere auf der Alp früher fast so willkommen waren wie das Vieh oder welche Auswirkungen die Digitalisierung auf einen Bauernbetrieb hat: Die Kulturzeitschrift «Davoser Revue» beleuchtet in…
Von Römern, Rittern und dem Rhein, von Kunst, Kommerz und Krisen: In der Viamala verdichtet sich die alpine Kulturgeschichte auf eindrückliche Art. Inmitten der Schlucht realisierte Wortwert eine…
Soldaten kommen, Säumer erscheinen, dann auch Literaten und Revolutionäre: Der Splügenpass wird seit der Vorzeit aus unterschiedlichen Gründen begangen. In der Viamala-Schlucht, durch welche die Wege zum Splügenpass…
Das Leben ist eine Reise, heisst es. Wenn das stimmt, dann sollte man auf dieser Reise ab und zu eine Pause einlegen. Denn nur in der Ruhe erfährt…