Seit Jahrtausenden kommen dem Splügenpass und dem San Bernardino elementare Bedeutung im wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Nord- und Südeuropa zu. Die Viamala-Schlucht bildet im Norden den einzigen Zugang zu diesen Pässen. Die Schlucht bildet mit ihren bis zu 300 Meter hohen Felsen daher nicht nur ein beeindruckendes Naturmonument, in ihr konzentriert sich auf einzigartige Weise auch die Geschichte: Meisterwerke der Ingenieurskunst aus verschiedenen Epochen reihen sich hier neben Burgen und Kapellen aneinander. Und die Schlucht behauptet durch den Roman von John Knittel, durch philosophische Betrachtungen eines Friedrich Nietzsche oder durch künstlerische Verewigungen wie durch William Turner auch einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis Europas.
Im Auftrag des Vereins Kulturraum Viamala hat Wortwert diese Geschichte in verschiedenen Publikationen aufgearbeitet, die meisten sind bereits vergriffen. Was es sonst noch zur Viamala zu sagen gibt? Viel Historisches. Das zeigt sich in einem kleinen Film mit dem Titel «Das Grosse Staunen», der ausschliesslich aus historischen Texten und Zitaten aufgebaut ist und (etwas verzerrt) in drei Teilen betrachtet werden kann.