Kultur ist die Erfahrung dessen, was über das eigene, flüchtige Dasein hinausweist.

Wort­wert erforscht Kul­tur­räu­me und zeich­net nach, war­um Men­schen in die­sen Räu­men erschei­nen, was sie hier tun und wie sich die Räu­me ver­än­dern. In prä­his­to­ri­scher, mit­tel­al­ter­li­cher und neu­er Zeit.

Wort­wert macht die Kul­tur und Kul­tur­ge­schich­te digi­tal und in Büchern und Zeit­schrif­ten erfahr­bar. Ziel ist immer eine Schär­fung des Bewusst­seins für das Exis­ten­zi­el­le, für mensch­li­che Beweggründe.

Wort­wert ver­leiht der Kul­tur­ge­schich­te eine neue Prä­senz – im tou­ris­ti­schen Den­ken oder im Bewusst­sein von Orga­ni­sa­tio­nen und Behör­den. Stets im Fokus bleibt: die Öffentlichkeit.

Piz Buin, um 1890. (ETH Zürich, Bildarchiv)

Geschichten

Die Urzeit war grau, das Mit­tel­al­ter fins­ter? Nein. Bunt war die Welt schon immer. Wort­wert zeigt dies auf – mit akri­bi­scher Recher­che, mit fei­nem Sto­rytel­ling. So ent­ste­hen aus der Geschich­te Geschich­ten. Und zwar Geschich­ten, die stim­men und stim­mig sind.

Sil­vret­t­a­glet­scher, 1921. (ETH Zürich)

Mensch und Berg

Wort­wert hat nach­ge­zeich­net, wann und wie die ers­ten Men­schen in den Ber­gen erschie­nen sind. Etwa im Rah­men des inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jek­tes «Sil­vret­ta His­to­ri­ca» oder im Auf­trag von Archäo­lo­gi­schen Diensten.

Land­was­ser­via­dukt, um 1904. (ETH)

Welterbe und Wissen

Wort­wert hat nach­ge­zeich­net, wann und wie Bahn­pro­jek­te im alpi­nen Raum geplant wur­den. Dar­aus resul­tier­te etwa der offi­zi­el­le Rei­se­füh­rer durchs UNESCO-Welt­erbe «Rhä­ti­sche Bahn in der Land­schaft Albula/​Bernina».

Jung­frau­bahn, 1926. (ETH Zürich)

Museen und Projekte

Wort­wert macht die Kul­tur und Kul­tur­ge­schich­te digi­tal und in Büchern und Zeit­schrif­ten erfahr­bar. Ziel ist immer eine Schär­fung des Bewusst­seins für das Exis­ten­zi­el­le, für mensch­li­che Beweggründe.

Partner

Wort­wert arbei­tet unter ande­rem mit fol­gen­den Insti­tu­tio­nen und Behör­den zusam­men: Archäo­lo­gi­scher Dienst Grau­bün­den, Archäo­lo­gi­scher Dienst Schaff­hau­sen, Kan­ton Grau­bün­den, Grau­bün­den Tou­ris­mus, His­to­ri­sche Gesell­schaft Graubünden.

Und wann arbei­ten wir zusammen?